Rekordbeteiligung bei Firnhaberauer Faschingsumzug
Faschingsumzug 2023 Nach zwei Jahren Pause heißt es endlich wieder Jux und Radau in der Firnhaberau.
(Foto: Andreas Berndt)Die Straßen waren voll in der Firnhaberau, als sich nach zwei Jahren Corona-Pause endlich wieder der traditionelle Faschingsumzug seinen Weg durch den Augsburger Stadtteil bahnte.
450 Teilnehmer von verschiedenen Gruppen aus den umliegenden Stadtteilen und sogar Gersthofen haben sich vorab angemeldet und sind mitgelaufen. Mehrere hundert Zuschauer genossen das Spektakel am Straßenrand.
"Die Leute hatten wieder richtig Lust", freut sich Bernd Bach, der sich in diesem Jahr erstmals um die Organisation des Events kümmerte. Schon in den Wochen vorher wurden Wagen gebaut, Kostüme geschneidert und Schilder gemalt. So präsentierten sich die Gruppen auch in diesem Jahr wieder mit vielen bunten Themen.
Manche sind politisch, andere im Stadtteil top aktuell. „Bei uns geht es um das Kirchendach“, erklärt Bernd Bach den Wagen des Pfarrgemeinderates aus der Firnhaberau, auf dem in großen blauen Buchstaben „Unsere Kirche ist nicht ganz dicht“ zu lesen ist. Die CSU will zusammen mit Landtagskandidat Andreas Jäckel Werbung für Wohnraum machen und eine private Gruppe rund um eine Imkerin die Bienen retten.
„Der Umzug gehört hier einfach fest dazu“, freut sich auch Claudia Wiedemann vom TSV Firnhaberau und ergänzt: „Es ist schön, wenn so viele Menschen auf der Straße sind“. Ihre Tanz-Abteilung hat sich in diesem Jahr – passend zur Gala – das Motto „Ab in den Urlaub“ ausgesucht. Die Christköniglichen Theaterer aus der Hammerschmiede fragen sich stattdessen „Wann wird’s mal wieder richtig Sommer“ und die Pfarrjugend von St. Franziskus träumt schon vom Biergarten im Sommer.
Besonders warm war es nicht, aber pünktlich zum Umzug ist die Sonne rausgekommen. Scheinbar hat auch der neue Pfarrer, Michael Kratschmer, wie sein Vorgänger einen guten Draht zu Petrus. Anton Schmid hat sich das Treiben, das auf seine Initiative zurückzuführen ist, diesmal vom Straßenrand aus angesehen.
Auch tierisch konnte der Firnhaberauer Umzug diesmal einiges bieten. Kindertagesstätte, Hort und Schule brachten bunte Tierwelten auf die Straße, die Cheerleader der Raptors sorgten mit Hebefiguren an den Straßenkreuzungen für Applaus und eine neue Gruppe des SV Hammerschmiede präsentierte die Sportart „Hobby Horsing“.