"Fremd ist der Fremde nur in der Fremde", mit diesem tiefgründigen Satz meines Lieblings- und Lebensphilosophen, Karl Valentin, möchte ich mich Ihnen als Pastoralreferentin bekannt machen.
Aufgewachsen - und mit zwei älteren Brüdern lebenstüchtig geworden - bin ich in München. Meine Studienzeit verbrachte ich - zumeist unter der Obhut der Jesuiten - in München, Freiburg und Innsbruck. In diese Zeit fiel auch eine dreimonatige Bibelschule im Hl. Land, wo in mir ein vertiefter Bezug zur Hl. Schrift gewachsen ist.
Drei Jahre war ich als "Bücherwurm" im Verlagswesen tätig, dann zog es mich weg von Buchstabensalat und Druckfahnen zu den einzelnen Menschen. In diese Zeit fiel auch eine Exerzitienleiter-Ausbildung, der später noch eine Bibliodrama-Ausbildung folgte. Aus all diesen Impulsen und "Zu-Fällen" hat sich meine Spiritualität geformt, der nun mit Therese von Lisieux nochmals ein neuer Akzent hinzugefügt wird. All dieses eigene Werden und Wachsen fließt in die "Geistliche Begleitung" ein, die ich gerne auch in der Pfarrei anbiete.
1993 schickte mich der "liebe Gott" an den nördwestlichen Stadtrand von Augsburg, wo ich in neun Jahren als Pastoralreferentin mit den Menschen unterwegs war, um Reich Gottes mit zu bauen und zu leben. Nach einem Sonderurlaub und einer sehr intensiven KSA-Ausbildung bei unseren evang. Glaubensgeschwistern - im Münchner Klinikum Großhadern - bin ich nun in der Firnhaberau.
Ich bitte Sie um Ihre Unterstützung und Ihr Gebet auf unserem gemeinsamen Weg, Ihr Vertrauen und ein Miteinander in allem Tun, wozu uns der Herrgott einlädt. "Mein hl. Ignatius" weist uns einen Weg, der gut zu all den Aktivitäten in einer Pfarrgemeinde passt: "Der wahre Wert einer Sache ist nur der, der ihr den Stempel Gottes aufdrückt".
Auf ein gesundes und frohes Miteinander freut sich
Ihre Pastoralreferentin
Maria Ottl
E-Mail schicken an Maria Ottl