Unsere Orgel wurde zusammen mit der Erweiterung der Pfarrkirche St. Franziskus am 31.10.1993 eingeweiht. Erbaut wurde sie von der Orgelbauwerkstatt Rudolf Kubak - Augsburg als Opus 98.
Das Instrument enthält 28 klingende Register, verteilt auf Schwellwerk (III), Hauptwerk (II) und Pedalwerk. Das I. Manual ist als Koppelmanual angelegt. Spiel- und Registertraktur sind rein mechanisch, der Spieltisch ist freistehend. Als Spielhilfen sind die Koppeln II-Pedal und III-Pedal sowie ein Tritt (AN/AB) für das Prinzipalplenum vorhanden.
Die Schleierbretter nehmen das Thema der Franziskus-Predigt an die Vögel auf. Sie wurden nach Entwürfen von Georg Birkle, BGR-Augsburg, von Georg Schunter, KMM-Augsburg, geschnitzt und farblich gefasst.
Das Instrument erlaubt auf Grund seiner Disposition, die in jedem Werk Prinzipal-, Flöten-, Streicher- und Zungenregister berücksichtigt, die Darstellung von Orgelliteratur aller Epochen aus verschiedensten Ländern.
Das Instrument enthält 28 klingende Register, verteilt auf Schwellwerk (III), Hauptwerk (II) und Pedalwerk. Das I. Manual ist als Koppelmanual angelegt. Spiel- und Registertraktur sind rein mechanisch, der Spieltisch ist freistehend. Als Spielhilfen sind die Koppeln II-Pedal und III-Pedal sowie ein Tritt (AN/AB) für das Prinzipalplenum vorhanden.
Die Schleierbretter nehmen das Thema der Franziskus-Predigt an die Vögel auf. Sie wurden nach Entwürfen von Georg Birkle, BGR-Augsburg, von Georg Schunter, KMM-Augsburg, geschnitzt und farblich gefasst.
Das Instrument erlaubt auf Grund seiner Disposition, die in jedem Werk Prinzipal-, Flöten-, Streicher- und Zungenregister berücksichtigt, die Darstellung von Orgelliteratur aller Epochen aus verschiedensten Ländern.
Die Disposition:
III Schwellwerk Copel 8'
Amarosa 8'
Bifaria 8'
Principal 4'
Fluet 4'
Spitzflöte 2'
Sesquialter II
Nasat 1 1/3'
Scharff III
Dulcian 8'
-Tremulant
|
II Hauptwerk: Bordun 16' |
I Koppelmanual
|
Pedal: Subbaß 16 |
Spielhilfen: Koppeln: III-Ped./II-Ped. |