Katholische Pfarrei

St. Franziskus

Augsburg - Firnhaberau

Gedanken zur Predigt

Ein Blog unserer Geistlichen mit ihren Gedanken zur Predigt.

Ansprache zu Ostern 2023
Msgr. Anton Schmid

Predigt für das Osterfest 2023

In diesen Tagen des Frühlings erleben wir das Wachsen und Blühen der Blumen und Sträucher wie ein neues Wunder. Das Leben in der Natur ist eben stärker als der Frost und das Sterben des Winters. Fast könnte man sagen: Das Leben in der Natur explodiert in dieser Zeit.  - Auch das Osterfest ist wie eine Explosion des Lebens. Der tote Christus hat den Tod besiegt und das Tor zu einem neuen Leben geöffnet. Seine Auferstehung ist wie eine Explosion des göttlichen Lebens für alle Menschen, die auf sein Wort hören und glauben. Er hat uns damit neue Freude geschenkt und möchte allen Menschen seinen Frieden bringen.

Seine Auferstehung ist also keine  Erfindung der Apostel, um Angehörige von Verstorbenen zu trösten, sondern von Gott bewirkt. Die Apostel waren nach dem Tod Jesu verängstigt und haben sich in Jerusalem versteckt oder sind nach Hause gegangen wie die Jünger von Emmaus. Sie waren sehr skeptisch, als am Ostermorgen einige bekannte Frauen kamen und berichteten, dass das Grab leer sei und Christus ihnen begegnet ist. Sofort eilten sie zum Grabe und fanden es so, wie die Frauen berichtet haben. Dennoch haben sie noch nicht zum Glauben gefunden, bis der auferstandene Herr auch ihnen erschienen ist. Erst durch eine Begegnung mit ihm verstanden sie, dass er lebe. Er erschien ihnen beim Mahle in Jerusalem, beim Fischen am See Genesareth oder auf dem Weg nach Emmaus. Auch wir können dem Herrn geistig begegnen im Gottesdienst beim Hören seines Wortes oder in der heiligen Kommunion in Gestalt des heiligen Brotes. Er hat ja als Abschiedswort gesagt: „Ich bin bei euch alle Tage bis zum Ende der Welt.“ Wir können ihn nicht mehr leiblich sehen, wie damals die Apostel, spüren aber sein Nähe und Gegenwart in unserem Herzen oder im Tabernakel.

Auffällig ist in den Osterevangelien, dass er zuerst nicht den Aposteln, sondern einigen Frauen begegnet ist. Frauen haben oft mehr Herz und Liebe als die Männer.  Frauen begleiteten Jesus auf seinen Wegen und dienten ihm, Frauen blieben ihm treu bis zu seinem Tod am Kreuz, Frauen besuchten ihn in seinem Grab am Ostermorgen. Der Engel am Grab sandte sie zu den Aposteln, um ihnen die Frohe Botschaft seiner Auferstehung zu bringen. So wurden sie fast zu Aposteln der Apostel. Es ist deshalb nur recht und billig, dass sie auch in unserer heutigen Kirche mehr Bedeutung erfahren.

Liebe Christen!

Schließen möchte ich mit einer Scherzfrage: „Warum ist der Auferstandene zuerst Frauen erschienen?“   -  Damit seine Auferstehung schneller verbreitet werde! Alle Christen sind dazu beauftragt, diese frohe Nachricht weiterzusagen. Amen

startseite : kontakt : impressum : datenschutz : drucken : top

© Pfarrei St. Franziskus Augsburg, 2003 - 2023